한국노동연구원 전자도서관

로그인

한국노동연구원 전자도서관

자료검색

  1. 메인
  2. 자료검색
  3. 통합검색

통합검색

단행본

Gute arbeit: zeitbombe arbeitsstress befunde, strategien, regelungsbedarf

청구기호
331 GUT2012
판사항
Ausgabe 2012
발행사항
Frankfurt am Main : Bund-Verlag, 2012
형태사항
491 p
서지주기
Includes bibliographical references and attachment
ISBN
9783766361073
소장정보
위치등록번호청구기호 / 출력상태반납예정일
이용 가능 (1)
한국노동연구원00008547대출가능-
이용 가능 (1)
  • 등록번호
    00008547
    상태/반납예정일
    대출가능
    -
    위치/청구기호(출력)
    한국노동연구원
책 소개
Die Zeitbombe Arbeitsstress tickt. Jede/r zweite Beschäftigte leidet heute unter starkem Zeit- und Termindruck. Arbeitszeiten laufen wieder aus dem Ruder. Chronische Erschöpfung, Burnout & Co. machen sich breit. Depressionen und andere psychische Erkrankungen haben dramatisch zugenommen. Doping am Arbeitsplatz gehört zum Alltag. Die exzessiv vernutzte Arbeitskraft wird zum Wegwerfartikel. Sie soll viel leisten und möglichst wenig kosten. Aufschwung – das ist vor allem die Konjunktur der schlechten, unsicheren Jobs. Gute Arbeit bleibt deshalb wichtig. Vor allem die psychische Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu schützen wird zu einer zentralen Aufgabe humaner Arbeitsgestaltung. Nicht nur auf der betrieblichen Ebene. Auch die Politik ist gefordert. Denn Gute Arbeit braucht klare Regeln und eine Praxis, die alle staatlichen, betrieblichen und außerbetrieblichen Akteure einbezieht. Die neue Ausgabe dieses Buches versammelt dazu wissenschaftliche Expertisen, gewerkschaftliche und politische Strategieansätze und betriebliche Praxisbeispiele.
목차
Die Autorinnen und Autoren Einleitung Schutzlücke psychische Belastungen - Aktuelle Befunde und strategische Ansätze Hans-Jürgen Urban/Klaus Pickshaus/Andrea Fergen Das Handlungsfeld psychische Belastungen - Die Schutzlücke schließen Wolfgang Bödeker/Michael Friedrichs Kosten der psychischen Erkrankungen und Belastungen in Deutschland _ Erika Zoike Längeres Arbeitsleben und psychische Gesundheit Wolfhard Kohte Arbeitsbedingter Stress - Perspektiven der Regulierung und Gestaltung Christina Meyn Europäische Initiativen gegen psychosoziale Gefährdungenein Blick über den nationalen Tellerrand lohnt sich David Beck/Gabriele Richter/Uwe Lenhardt Psychische Belastungen in der Aufsichtspraxis der staatlichen Arbeitsschutzbehörden Anja Gerlmaier/Erich Latniak Arbeiten bis zur Erschöpfung - Regulierungs- und Handlungsansätze bei Projektarbeit Mika Steinke/Bernhard Badura Präsentismus Neue Probleme und Risiken - arbeitspolitischer Gestaltungsbedarf Annelie Buntenbach Gute Arbeit in der Krise Beate Muller-Gemmeke Die Politik muss Verantwortung ubernehmen - Alters- und aiternsgerecht gestaltete Arbeitsplatze sind unerlasslich fur Gute Arbeit Thomas Langhoff/Ina Krietsch/Andre Schubert Leiharbeit und Gesundheitsschutz - Strategiefragen und Politikempfehlungen Bernhard Braun/Karl Kuhn/Hubertus von Schwarzkopf/Thomas Kieselbach Restrukturierungen im Gesundheitswesen und ihre Folgen fur die Gesundheit der Beschaftigten Karin Schulze Buschoff Gute Arbeit und ≫neue Selbstandigkeit Heinz Fritsche/Petra Muller-Knoß Die DGUV Vorschrift 2 - eine Erfolgsgeschichte?! Detlef Gerst Wie nachhaltig sind ganzheitliche Produktionssysteme? Bettina Seibold/Martin Schwarz-Kocher/Heinz Pfafflin Neue Produktionskonzepte - Gestaltungsempfehlungen fur die Interessenvertretungen Claudia Dunst/Sandra Saeed Weiterbildung ist Teil der Innovativen Arbeitspolitik Claus Zuhlke-Robinet Professionalisierung fur Dienstleistungsarb.eit - der BMBF-Forderschwerpunkt ≫Dienstleistungsqualitat durch professionelle Arbeit≪ Das Konzept Gute Arbeit in der Praxis - gewerkschaftliche und betriebliche Initiativen Hans-Joachim Schulz Gemeinsam fur Gute Arbeit - Profil der ver.di-lnitiative, Entwicklung und Perspektiven Olaf Katenkamp/Helmut Martens/Arno Georg/Gerhard Naegele Gutes Altern oder Gute Arbeit? Aiternsprozesse und lebenslauforientierte Arbeitsgestaltung in der Stahlindustrie nach dem Demografie-Tarifvertrag Wolfgang Anlauft/Hans-Dieter Hartwich/Maria Klein Betriebsrat als Treiber fur Gute Arbeit Beate Eberhardt Das VW-Werk Kassel zur lernenden Organisation entwickeln Michaela Bohm Die IG Metall will mehr Gute Arbeit im Buro Herbert Bludau-Hoffmann/Jurgen Laimer Gute und faire Arbeit in den Sparkassen? Roman Eberle Beschaftigte in der Zwickmuhle, Herausforderungen fur ver.di - Anmerkungen zum neuen ≫Anlegerschutzgesetz≪ Beate Eberhardt Ein ≫Oscar≪ fur Gute Arbeit - Zwei Betriebsrate erstreiten das Recht auf humane Arbeitsbedingungen Beate Eberhardt ver.di nutzt den DGB-Index Gute Arbeit - Arbeitsberichterstattung aus Sicht der Beschaftigten nach Branchen Ute Brutzki/Sandra Saeed Gute Arbeit durch betriebliche Gleichstellungspolitik Mary Lindner Das Bundesfachgruppenprojekt ≫Gute Arbeit≪ in den deutschen Bau- und Liegenschaftsbetrieben - Neue Handlungsanforderungen an ver.di-Betriebsgruppenund -Personalrate Anhang Die Arbeitswelt von heute: Daten, Schwerpunkte, Trends Jurgen Reusch/Uwe Lenhardt 1. Indikatoren Guter Arbeit 1.1 Was ist Gute Arbeit: Anspruche der Beschaftigten an die Arbeitsqualitat 1.2 Arbeitslastungen in Deutschland 1.3 Psychische Belastungen nehmen zu 1.4 Zum Stand der Gefahrdungsbeurteilung in den Betrieben 1.5 Betriebliche Gesundheitsforderung durch Krankenkassen 1.6 Arbeitszeiten in Deutschland 1.7 Erosion des Normalarbeitsverhaltnisses: Prekare Beschaftigung breitet sich weiter aus 1.8 Massive Defizite bei aiternsgerechter Arbeitsgestaltung 1.9 Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben stimmt nicht 2. Basisdaten zu Arbeit und Gesundheit 2 1 Arbeitsunfalle: Aktuelle Trends 2.2 Krankenstand: Trends und Ursachen der Arbeitsunfahigkeit 2.3 Zunahme psychischer Storungen 2.4 Berufskrankheitengeschehen 2.5 Arbeitsbedingte Erkrankungen: Trends und Schwerpunkte 2.5 Fruhinvalidisierungsgeschehen: Auch hier psychische Storungen auf dem Vormarsch 2.6 Kosten arbeitsbedingter Erkrankungen und Fruhberentungen 3. Infrastrukturdaten 3.1 Uberwachungstatigkeit der Aufsichtsbehorden 3.2 Aktuelle Rechtsetzung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz 4. Nutzliche Links